Praktikumsbericht

Abenteuer Wirtschaftsprüfung

Praktikumsbericht


Wenn man an Steuerberatung denkt, kommen vielen zuerst trockene Zahlen und endlose Formulare in einem zugeknöpften und spießigen Umfeld in den Sinn. Doch mein Praktikum bei LFK PARTNER hat mir bewiesen, dass das nicht so sein muss. Rückblickend auf mein halbjähriges Praktikum bei einer der führenden mittelständischen Wirtschaftskanzleien in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bleibt mir vor allem eines in Erinnerung: die beeindruckende Vielfalt und Tiefe der Aufgaben – und die offenen Menschen.

Anspruchsvolle Aufgaben – ohne Druck, aber mit viel Vertrauen
Als ich im Rahmen meines Studiums BSWP/Steuern und Wirtschaftsprüfung im Juni mein Pflichtpraktikum bei LFK PARTNER begann, fühlte ich mich sofort gut aufgehoben. Ich hatte mich bewusst für eine mittelständische Kanzlei entschieden, da mich sowohl die Steuerberatung als auch die Wirtschaftsprüfung interessierten. Größere Kanzleien ermöglichen oft nur Einblicke in einen der beiden Bereiche, während kleinere Kanzleien nicht immer das gesamte Spektrum abdecken.

Von Anfang an hatte ich das Gefühl, Teil des Teams zu sein. Statt nur zuzusehen, durfte ich direkt mitwirken. Besonders beeindruckend fand ich, wie mir nach und nach immer anspruchsvollere Aufgaben übertragen wurden – stets begleitet von der Sicherheit, jederzeit Fragen stellen zu können. Anfangs beschäftigte ich mich mit Buchhaltungsaufgaben, später recherchierte ich komplexe steuerliche Themen oder führte umfassende Liquiditätsanalysen durch. So wurde ich gefordert und gefördert, immer in einem Umfeld, das von Vertrauen und Wertschätzung geprägt war.

„Als sich der Dunst legte, war mir klar: Wirtschaftsprüfung ist mein Ding.“

Martin Lust, ehem. Praktikant im Bereich Steuern und Wirtschaftsprüfung

Der absolute Höhepunkt meines Praktikums? Mein erster Tag in der Wirtschaftsprüfung. Buchstäblich ins kalte Wasser geworfen, begleitete ich ein WP-Team zu einer Inventurprüfung bei einem überregionalen Safthersteller. Unser erster Gang führte uns in einen Kühlraum: Beim Öffnen der Tür waberten Dunstschwaden durch die klirrende Luft und tauchten das Kühlhaus in ein mystisches Licht. Als sich der Dunst legte, war mir klar: Wirtschaftsprüfung ist mein Ding. Der Blick hinter die Kulissen und die Details über die Produktion zu erfahren, faszinierte mich sofort. Weitere Inventurprüfungen, ob bei einem Medizinunternehmen, einem Automobilzulieferer oder einem landwirtschaftlichen Betrieb, bestätigten meinen Eindruck: Es sind die Menschen und Geschichten hinter den Zahlen, die die Arbeit so spannend machen.

Ein Praktikum über den Tellerrand hinaus
Doch nicht nur die Wirtschaftsprüfung, sondern auch die gesamte Kanzlei hat mich durch ihre Vielseitigkeit beeindruckt. Neben Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung durfte ich bei M&A-Transaktionen mitwirken und Info-Memos mitgestalten. LFK PARTNER bietet mit der LFK ACADEMY eine eigene Weiterbildungs-Plattform, in der ich Seminare besuchen konnte. Monatliche Teammeetings sorgen dafür, dass Innovationen und Herausforderungen aktiv besprochen und gemeinsam angegangen werden. Hier konnte ich hautnah miterleben, wie Digitalisierung und moderne Arbeitsweisen die Branchen verändern – und wie die Kanzlei diese Chancen nutzt, um für die Mandanten aber auch für die Mitarbeiter bestmögliche Lösungen zu schaffen.

Mein Fazit: Absolut empfehlenswert
Was für mich dieses Praktikum so besonders machte, war die Kombination aus anspruchsvoller Arbeit, moderner Kanzleistruktur und einer außergewöhnlich offenen Atmosphäre. Ich habe nicht nur gelernt, wie wichtig Digitalisierung in der Branche ist, sondern auch, wie entscheidend Teamwork und regelmäßiger Austausch sind, um Innovationen voranzutreiben. Wenn ich zum Schluss ein Fazit ziehe: Das Praktikum bei LFK PARTNER hat mich weitergebracht, als ich gehofft hatte, und mich bestärkt, den richtigen Berufsweg eingeschlagen zu haben. Wer glaubt, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung seien langweilig und verstaubt, sollte einen zweiten Blick wagen.